Bei einer Veranstaltung im Rahmen der Berliner Energietage diskutierte Agora Energiewende am 21. Mai 2019 mit Fernwärme-Netzbetreibern aus Berlin, München und Mannheim, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Bundespolitik sowie etwa 210 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aktuelle energiepolitische Herausforderungen: Wie kann die Vision von Wärmenetzen als Sammelschienen für Erneuerbare Energien realisiert werden, und welche Rolle können Solarthermie, Geothermie, Wärmepumpen, Power-to-Heat, Abwärme und erneuerbare Gase dabei spielen? Wie müssen die Ramenbedingungen aussehen, damit eine solche Dekarbonisierung der Wärmenetze effektiv vorangetrieben werden?
Die gezeigten Präsentationen können Sie im Download-Bereich auf der Website von Agora Energiewende herunterladen ebenso wie die Dokumentation zur Veranstaltung. Den Vortrag von Christian Maaß finden Sie in unserer Infothek.