Freie Mitarbeiterin
Energiepolitik
Die promovierte Politikwissenschaftlerin ist freie Mitarbeiterin beim Hamburg Institut. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Verbesserung der Bürgermitsprache bei der Energiewende.
Nach dem Studium und verschiedenen beruflichen Tätigkeiten promovierte sie an der HafenCity-Universität zum Thema „Business Improvement Districts“ als neuem stadtentwicklungspolitischem Instrument. Nach einer Tätigkeit in der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt beschäftigte sie sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fern-Universität in Hagen mit einem Forschungsprojekt zur direkten Demokratie. Seit 2016 ist Dr. Annette Vollmer Geschäftsführerin im Bürgerhaus Allermöhe.
Ihre Schwerpunkte
- Sozialwissenschaftliche Fragestellungen/Begleitforschung
- Untersuchung der Übertragbarkeit des BID-Modells auf die Energiewende
- Untersuchung von verschiedenen Methoden der politischen Partizipation
Qualifikation
2006 – 2011
Promotion: „Business Improvement Districts: Erfolgreicher Politikimport aus den USA?“, HafenCity Universität (HCU), Hamburg
2004 – 2005
Master-Studiengang: Stadt- und Regionalentwicklung, Universität Bremen
1988 – 1994
Abschluss Magister Artium: Studium der Politikwissenschaft, Romanistik (Spanisch) und Wirtschaftswissenschaften (VWL), Universität Freiburg
Werdegang
Seit 2016
Geschäftsführerin im Bürgerhaus Allermöhe
Seit 2014
Freiberufliche Mitarbeiterin beim Hamburg Institut
2018
Praktikum bei der Deutschen Bahn AG im Nachhaltigkeitsmanagement in der Konzernstrategie
Seit 2011
Langjährig freiberufliche Mitarbeit beim Ökopol Institut (wissenschaftliche Forschungsaufträge zu verschiedenen Themen, Moderation von Arbeitsgruppen)
2016 – 2017
Deputierte der Behörde für Umwelt und Energie
2014 – 2017
Mitglied im Kundenbeirat der Stromnetz Hamburg GmbH
2012 – 2016
Wissenschaftliche Beraterin im Arbeitskreis „Akzeptanz und Effizienz in der Vorhabenplanung“ der 7. Kommission der Niedersächsischen Landesregierung „Europäische Umweltpolitik und Vorhabenplanung“
2011 – 2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FernUniversität in Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Politikwissenschaften
2008 – 2011
Mitglied im Arbeitskreis „Flächenverbrauch und Bodenschutz“ der 6. Kommission der Niedersächsischen Landesregierung „Energie- und Ressourceneffizienz“, Hannover als Vertreterin der Umweltverbände
2000 – 2010
Engagement in der bezirklichen Kommunalpolitik (Themen Stadtplanung, Wirtschaft, Verkehr)
Relevante berufliche Tätigkeiten – Studien und Projekte
2019
Westholm, H., & Vollmer, A. (2019). Sozialwissenschaftliche Begleitforschung im Projekt SOLNET BW II
2015
Jepsen, Dirk; Vollmer, Annette; Eberle Ulrike; Fels, Jacob; Schomerus, Thomas (2015): Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen; UFOPLAN-Vorhaben FKZ 3712 32 311
2013
Töller, Annette; Vollmer, Annette (2013): Wem nützt direkte Demokratie? Policy-Effekte direkter Demokratie und Folgerungen für die Forschung zu Deutschland. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, Vol. 7, Issue 4: 299-320
2011
Vollmer, Annette (2011): Business Improvement Districts: Erfolgreicher Politikimport aus den USA? Peter Lang Verlag, Bern u.a. (Dissertation)