M.Sc. Regenerative Energien & Energieeffizienz
Senior Engineer
Wärmeplanung – Transformationspläne – Potenzial- und Machbarkeitsstudien
Schwerpunkte
- Wärmeplanung
- Transformationspläne, Potenzial- und Machbarkeitsstudien
- Dekarbonisierung von Prozesswärme
Lina Wett beschäftigt sich beim Hamburg Institut im Bereich erneuerbare Wärme mit der Entwicklung und Bewertung nachhaltiger Wärmeversorgungslösungen. Ihre Arbeit umfasst die Erstellung von Transformationsplänen, Potenzial- und Machbarkeitsstudien zur klimaneutralen Wärmeversorgung von Städten und Quartieren mit besonderem Fokus auf Wärmenetze. Sie beschäftigt sich dabei unter anderem mit der Simulation und Modellierung komplexer Energiesysteme. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen bei der Transformation der Prozesswärme. Als ausgebildete Energieberaterin für Wohngebäude kann Lina Wett die energetische Sanierung auf Gebäudeebene detailliert und praxisnah abbilden.
Berufserfahrung & Qualifikation
Nach ihrem Masterstudium Regenerative Energien und Energieeffizienz an der Universität Kassel war Lina Wett am Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) in der Abteilung Thermische Energiesystemtechnik tätig. Dort sammelte sie zunächst als studentische Hilfskraft und Masterandin praktische Erfahrung, bevor sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin unter anderem Projekte zu sektorengekoppelten Energiesystemen leitete und Transformationskonzepte für Prozesswärme sowie BEW-Machbarkeitsstudien erstellte. Durch ihre Weiterbildung zur Energieeffizienz-Expertin Wohngebäude verfügt sie über fundierte Kenntnisse zur Gebäudesanierung.
Zuvor absolvierte sie ein Bachelorstudium der Umwelttechnik an der HAW Hamburg sowie Kulturwissenschaften (Major) mit BWL als Nebenfach an der Leuphana Universität Lüneburg.


