Wie soll das kohlebefeuerte Heizkraftwerk (HKW) Wedel ersetzt werden? Nach einem mehr als 15-jährigen Findungsprozess mit wechselnden Akteuren sowie politischen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen gibt es mit dem „Ersatzkonzept Wedel“ nun eine Antwort auf diese Frage. Das Ergebnis ist nicht weniger als die Transformation eines der größten kohlebasierten Fernwärmesysteme in Deutschland.
Hamburg Institut entwickelte Handlungsoptionen
Mit der Studie „Erneuerbare Energien im Fernwärmenetz Hamburg. Handlungsoptionen für einen kurzfristigen Ersatz des Kraftwerks Wedel“ aus dem Jahr 2016 hat das Hamburg Institut dazu einen wichtigen Beitrag geleistet. Sie kommt zu dem Schluss, dass theoretisch eine Umstellung des Hamburger Fernwärmenetzes auf 100 % erneuerbare Energien möglich ist.
Auf Basis des Gutachtens vom Hamburg Institut wurde ein Projekt aufgesetzt, um die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit der vorgeschlagenen Wedel-Ersatzvarianten näher zu prüfen. Wesentliche Erkenntnisse und Empfehlungen aus der Studie sind schließlich in die Gestaltung des „Energieparks Hafen“, dem heutigen Konzept für den Ersatz des Heizkraftwerks Wedel, eingeflossen. Was genau dieses Konzept beinhaltet und wie es dazu kam, ist nachzulesen im Hintergrundpapier „Der Ersatz des Heizkraftwerks Wedel“ von Wärme Hamburg.