Die 15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren am 10. und 11. November 2023 steht unter dem Motto „Vorankommen! Bauwende umsetzen.“ Und so finden sich auf dem Programm der zweitägigen Tagung mit Fachausstellung in Hannover vielfältige Themen rund ums Wohnen, Bauen und Sanieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Energie- insbesondere der Wärmeversorgung. Hier gibt Dr. Matthias Sandrock am ersten Tagungstag Einblicke in das Thema „Kommunale Wärmenetze und Wärmeplanung im internationalen Vergleich“. Auf welche Lösungen setzen unsere europäischen Nachbarn? Matthias Sandrock stellt Ansätze und Rahmenbedingungen aus Dänemark, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Österreich und Schweden vor.
Podcast-Tipp: Jakob Schlandt zu Gast bei „Redispatch“
„Redispatch“ der FfE beleuchtet alle zwei Wochen Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik. In der frisch erschienenen Folge #115 teilt unser Head of Policy & Markets seine energiepolitische Expertise und ordnet zentrale Entwicklungen der Energiewirtschaft ein. Industriestrompreis, KWS, CSRD, Klimaziel 2040, EnWG, KSpTG: Gemeinsam mit den Hosts Serafin von Roon und Philipp Hench spricht Jakob Schlandt über ein vielschichtiges Themenpaket, das die Branche derzeit bewegt.
Flexibler Wärmetransport über Schiffe? Hamburg Institut untersucht Potenziale und Wirtschaftlichkeit
Mit Ideen ist es manchmal wie mit gutem Wein: Sie werden nicht schlecht, sondern sie reifen. Dies trifft auch auf eine Idee vom Hamburg Institut zu, die schon einige Jahre zurückreicht: Wärmeschiffe als mobile Transporteinheiten für Fernwärmesysteme. Wie ein solcher Wärmetransport auf dem Wasserweg als Alternative zu Fernwärmeleitungen ausgestaltet werden könnte, untersucht das Team unserer Forschungstochter Hamburg Institut Research gGmbH nun im Rahmen eines BMWE-geförderten Forschungsprojekts.
Workshop am 9.12.: Enabling green hydrogen trade between the EU and Ukraine
Grüner Wasserstoff aus der Ukraine für die EU? Eine große Chance für beide Seiten. Aber was sind die Bedingungen dafür? Und wie stellen wir sicher, dass er wirklich „grün“ ist? „Zertifizierung“ lautet der Schlüsselbegriff. Darüber können Sie am 9. Dezember in unserem Workshop mehr erfahren.