Abschluss und Auftakt: Klimaschutzkonzept für Nürnberg geht in die Umsetzungsphase

Fundierte Grundlage für die Klimazukunft Nürnbergs
Mit großer Mehrheit hat der Nürnberger Stadtrat am 23. Juli 2025 das neue Integrierte Klimaschutzkonzept verabschiedet. Damit ist der Weg frei für den nächsten entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040. Das Konzept, das vom Hamburg Institut im Auftrag der Stadt erarbeitet wurde, bildet eine solide strategische Grundlage für die kommenden Jahre – mit einem klaren Ziel: die Treibhausgasemissionen in Nürnberg nachhaltig zu senken.

Gemeinsam entwickelt – gemeinsam umsetzen
Im Mittelpunkt des Projekts stand ein breit angelegter Beteiligungsprozess: Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Jugendliche, Unternehmen, Verbände sowie politische Akteure und weitere Stakeholder brachten ihre Ideen und Perspektiven ein. Das Ergebnis ist ein umfangreicher Maßnahmenkatalog mit konkreten Vorschlägen aus zentralen Handlungsfeldern – von der Dekarbonisierung der Fernwärme über den Ausbau erneuerbarer Energien bis hin zu mehr Rad- und Nahverkehr sowie energieeffizienteren Gebäuden.

Vom Konzept zur Umsetzung
Mit dem Beschluss des Stadtrats geht das Projekt nun in die Umsetzungsphase über. Den offiziellen Auftakt markierte eine öffentliche Informationsveranstaltung am 1. Oktober 2025. Dort wurden die zentralen Inhalte des Klimaplans vorgestellt, ergänzt durch eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt sowie Mitgliedern des Klimabeirats und der Stadtgesellschaft. Ebenfalls mit dabei war Projektleiterin Jana Kapfer vom Hamburg Institut: „In Nürnberg ist bereits viel passiert. Wir freuen uns, dass das Klimaschutzkonzept nun als weiterer Booster wirkt, um von der Theorie in die Praxis zu kommen und vielfältige Maßnahmen zu gestalten. Schön, dass wir ein Teil davon sein konnten.“

Motivierend statt mahnend: die neue Kampagne „Dort Status quo, hier Status Go“
Begleitet wird der Start der Umsetzung von einer neuen Kommunikationskampagne, die mit originellen Motiven die Aufmerksamkeit auf Klimaschutz lenkt. Statt mit Zeigefinger setzt die Kampagne auf Motivation, Eigeninitiative und eine positive Zukunftsvision – ganz nach dem Motto: Jede und jeder kann etwas bewegen.

Quelle: https://www.nuernberg.de/internet/klima/index.html

Informationen online verfügbar
Sämtliche Informationen rund um das Thema „klimaneutrales Nürnberg“ – inklusive Hintergründe, Förder- und Beratungsprogramme sowie Zahlen und Fakten – sind gebündelt auf der Website klimaneutrales.nuernberg.de der Stadt Nürnberg abrufbar. Dort steht auch der vollständige Bericht zum Download bereit.

Mehr erfahren: digitales Referenzblatt