Das Engagement der einzelnen Bundesländer ist der Motor des Ausbaus erneuerbarer Wärme, etwa durch Solarthermie. Auf Basis ihrer spezifischen geografischen, strukturellen und politischen Voraussetzungen setzen die Länder Förderprogramme auf und Maßnahmen um. Das vom Hamburg Institut erstellte Infoblatt „Förderprogramme und Initiativen: Bundesländer als Treiber für den Ausbau erneuerbarer Wärme“ der Solnet 4.0-Reihe zeigt beispielhaft Initiativen aus Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Thüringen.
Robert Werner im Energiegespräch mit Eduard Heindl
In seinem Youtube-Podcast interviewt der Wissenschaftler und Unternehmer Prof. Dr. Eduard Heindl Energieexperten – und geht dabei in die Tiefe: In den rund 90-minütigen Gesprächen werden vielfältige Themen aus dem weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs beleuchtet. So auch im „Deep Dive“ mit Robert Werner: Der Geschäftsführer vom Hamburg Institut dreht eine große thematische Energiewende-Schleife, die von Strukturen und aktuellen Entwicklungen am Strom- und Wärmemarkt in Deutschland wie auch international bis zum Ausblick in die Energiezukunft reicht.
Wärmeregister goes Berlin
Ein Team vom Hamburg Institut war gemeinsam mit Grexel und den IW3-Partnern Hamburger Energiewerke und HAW Hamburg zu Gast beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin. Im Rahmen eines Workshops am 24. Januar stellten sie dem BMWK und dem Umweltbundesamt die bisherigen Ergebnisse aus dem Projekt IW3 sowie das IW3-Pilotregister für Wärme-Herkunftsnachweise vor. Zudem wurde diskutiert, inwieweit die bislang gewonnenen Erkenntnisse in die nationale Umsetzung von Wärme- und Kälteherkunftsnachweisen einfließen können.

Grünstrom-Nachweise für die Industrie: Robert Werner beim Handelsblatt Energie-Gipfel
Die Energiebranche hat viel Diskussionsstoff und -bedarf. Gleich zum Jahresauftakt bietet der Handelsblatt Energie-Gipfel vom 16. bis 18. Januar 2023 reichlich Gelegenheit zum Austausch. Spannende Themen, Vorträge und Sessions stehen auf der Agenda; zu den zahlreichen Expert:innen zählt auch Hamburg Institut-Geschäftsführer Robert Werner. Er ist einer der Speaker beim Workshop „Hochaufgelöste Grünstrom-Nachweise für die Industrie: Hype oder notwendiger nächster Schritt?!“ am Dienstag, den 17. Januar 2023, ab 14.30 Uhr im bcc Berlin.
