Senior Researcher
Energiemärkte | Energiepolitik
Dr. Sönke Häseler ist freier Mitarbeiter beim Hamburg Institut. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der schottischen University of St. Andrews und studentischer Tätigkeit beim Windenergieanlagenhersteller REpower UK Ltd. in Edinburgh nahm er die Position eines wissenschaftlichen Mitarbeiters und Doktoranden am Hamburger Institut für Recht und Ökonomik an. Dort befasste er sich neben der Forschung vor allem mit der Leitung und Weiterentwicklung eines internationalen, interdisziplinären Studiengangs.
Heute arbeitet er an der Frage eines neuen Strommarktdesigns und analysiert den deutschen und europäische Ökostrommarkt. Sein besonderes Interesse gilt dem Verhältnis zwischen Staat, Unternehmen und Bürgern, das er aus der Perspektive der ökonomischen Analyse des Rechts betrachtet.
Seine Schwerpunkte
- Der deutsche und europäische Ökostrommarkt
- Neues Strommarktdesign
- Erstellung von Corporate Carbon Footprints (CCF)
- Erstellung von Product Carbon Footprints (PCF)
- Klimabilanzierung von Rezyklaten
Qualifikation
2005 – 2011
PhD in Ökonomie (summa cum laude), Universität Hamburg, Thesis Titel: “Economic Analysis of Creditor Rights in Sovereign Bonds”
2001 – 2005
Master of Arts (Financial Economics, First Class Honours), St. Andrews University
Werdegang
Seit 2011
Freiberuflicher Forscher, Datenanalyst und Übersetzer in den Bereichen (Energie-) Ökonomie, Soziologie, Philosophie, allgemeine Sozialwissenschaften
2012 – 2014
Postdoc-Forscher, Kompetenzzentrum für eine nachhaltige Universität und Institut für Recht und Wirtschaft, Universität Hamburg
2011 – 2012
Assistent des Vorstandes, Greenpeace Energy e.G., Hamburg
2005 – 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Institut für Recht und Ökonomik, Universität Hamburg
2004 – 2005
Studentischer Assistent, Repower UK Ltd, Edinburgh
Relevante berufliche Tätigkeiten – Studien und Projekte
2020
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien der Stadtwerke München, Zwischenbilanz, regionale Potenziale und Ausblick
2019
Ökostrommarkt 2025 – Wie eine intelligente Steuerung des Ökostrommarktes die Energiewende beschleunigt
2015
Klimaschutz: Der Plan – Energiekonzept für Deutschland
2014
“Procuring Flexibility to Support Germany’s Renewables: Policy Options” Zeitschrift für Energiewirtschaft 38(3), 151-162
2013
Weiterentwicklung des freiwilligen Ökostrommarktes
2013
Wirkungsabschätzung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts Baden-Württemberg