M.Eng. Energie- und Umweltmanagement
Beraterin
Klimaneutrale Fernwärme | Energiesysteme | Großwärmespeicher
Schwerpunkte
- Klimaneutrale Fernwärme
- Energiesysteme
- Großwärmespeicher
- Wärmekonzepte
Kristina Schumacher arbeitet beim Hamburg Institut schwerpunktmäßig in den Bereichen klimaneutrale Fernwärme und Energiesysteme.
Berufserfahrung & Qualifikation
Während ihres Bachelor- und Masterstudiums sammelte die Ingenieurin bereits Erfahrungen im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte an der Hochschule Flensburg, an denen sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und studentische Hilfskraft beteiligt war. Thematisch beschäftigte sie sich hier unter anderem mit Potenzialanalysen für erneuerbare Wärmequellen und der möglichen Integration saisonaler Wärmespeicher.
Außerdem absolvierte Kristina Schumacher ein Auslandspraktikum bei unserem dänischen Kooperationspartner PlanEnergi und war als Praktikantin in der Erzeugung bei den Stadtwerken Flensburg sowie im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur in Kiel tätig. Ihre Masterarbeit, für die sie zwei Preise erhielt, schrieb Kristina Schumacher zum Thema „Kostenoptimierte Modellierung einer dekarbonisierten Fernwärmeversorgung“.
Projekte (Auswahl)
2024 – 2027
TREASURE: EU-Forschungsprojekt zu Erdbecken-Speichertechnologien
Auftraggeber: Europäische Kommission
2024 – 2025
Fachgutachten Großwärmepumpen und Großwärmespeicher mit Analyse und Bewertung vorliegender Wärmequellen
Auftraggeber: Stadtwerke Oranienburg GmbH
2023 – 2026
SysGF: Systemische Analyse von Großwärmespeichern in der Fernwärme
Partner: TU Berlin, AGFW
Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
2023 – 2025
Fachgutachten Solarthermie und Großwärme-/Saisonalspeicher im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Neubrandenburg
Auftraggeber: Stadt Neubrandenburg