23. Januar 2024

Zukunftsweisendes Wärmenetz für Neuenbrook: Machbarkeitsstudie gestartet

Wie werden Neuenbrooker Haushalte künftig mit Wärme versorgt? Die Gemeinde in Schleswig-Holstein sucht effiziente und klimafreundliche Antworten auf diese Frage und prüft Optionen für die Errichtung eines kommunalen Wärmenetzes. Voraussetzung für die Bewilligung von Fördermitteln für ein solch umfangreiches Vorhaben ist die Erstellung einer Machbarkeitsstudie. Mit der Ausarbeitung dieser Machbarkeitsstudie im Rahmen von Modul I der „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW) hat die Gemeinde Neuenbrook das Hamburg Institut beauftragt.

15. Januar 2024

TREASURE: Auftakt zum EU-Projekt zu Erdbecken-Speichertechnologien

Wie können kosteneffiziente, nachhaltige und langlebige Lösungen für die Speicherung thermischer Energie in großem Maßstab aussehen? Um diese Frage geht es in den kommenden vier Jahren im TREASURE-Projekt: In enger Verbindung von Forschung und Praxis entwickelt darin ein europäisches Konsortium – darunter auch das Hamburg Institut – sichere und intelligente Systemintegrationskonzepte. Sieben Demonstrationsanlagen von Erdbecken-Wärmespeichern in fünf EU-Ländern sollen im Projektverlauf entstehen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse stellen eine wichtige Grundlage dar, um den Weg für die beschleunigte Umsetzung von großen thermischen Energiespeichern zu ebnen und so zu vollständig erneuerbaren Fernwärmenetzen und industriellen Heizsystemen beizutragen.

11. Januar 2024

BEG: Reformiertes Förderprogramm für Heizung und Sanierung gestartet

Nach einigen Unsicherheiten im Zuge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) kam mit dem Jahreswechsel nun Gewissheit in puncto Gebäudeförderung: Am 29. Dezember 2023 wurde die Richtlinie für die „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ (BEG EM) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Seit dem 1. Januar 2024 gilt das reformierte Förderprogramm. Aus zahlreichen Gesprächen mit unseren Kund:innen wissen wir, dass das Thema gerade auf kommunaler Ebene von großem Interesse ist – und hierbei insbesondere die Ausgestaltung der Fördersystematik. Wir haben die zentralen Elemente zusammengestellt.

8. Januar 2024

Dr. Matthias Sandrock beim AGFW-Infotag „Fernwärme 2024“

Der 19. AGFW-Infotag „Fernwärme 2024 – Beschleunigung von Ausbau und Transformation“ findet am 1. Februar 2024 in Berlin statt. In zahlreichen Vorträgen und Podiumsgesprächen werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Fernwärme beleuchtet und diskutiert. Prominentester Konferenzteilnehmer wird Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck sein – und auch Dr. Matthias Sandrock ist mit einem Vortrag zum Thema Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsprozessen dabei.

5. Januar 2024

„ZukunftswissenBau“: Vortrag zu kommunalen Ansätzen zur Wärmeversorgung

Der Aus- und Umbau der leitungsgebundenen Wärmeversorgung wird in den kommenden Jahren ein zentrales Handlungsfeld für Kommunen, Planer und Versorger sein. Der Ausbau der Infrastruktur ist mit zahlreichen Herausforderungen für Kommunen verbunden. Welche genau das sind, beleuchtet ein Online-Seminar der Reihe „ZukunftswissenBau“ am 7. Februar 2024: Dr. Matthias Sandrock ist mit einem Vortrag zum Thema „Kommunale Ansätze zur Wärmeversorgung“ dabei.

20. Dezember 2023

Hamburg Institut Standpunkt: Unser Blick auf das Jahr 2023

Krisenmodus ist offiziell das Wort des Jahres 2023. Wir können gut nachvollziehen, wieso. Wo aus unserer Sicht die größten Herausforderungen liegen und warum wir trotzdem zuversichtlich bleiben, erzählen wir in unserem Jahresrückblick. Darin lassen wir auch die für uns wichtigsten Meilensteine, Themen und Projekte Revue passieren. All das lesen Sie in Folge 2 des „HAMBURG INSTITUT STANDPUNKTS“.
Wir bedanken uns bei all unseren Kund:innen und Partner:innen für die tolle Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünschen frohe Weihnachten sowie einen guten Start ins Jahr 2024!

11. Dezember 2023

Schlüsselthema der Wärmewende: Projekt zu Großwärmespeichern in der Fernwärme gestartet

Welches technische und wirtschaftliche Potenzial haben Großwärmespeicher in Kombination mit erneuerbarer Wärmeerzeugung in deutschen Fernwärmesystemen sowie dem übergeordneten Energiesystem? Dieser Frage gehen wir im Forschungsprojekt „SysGF: Systemische Analyse von Großwärmespeichern in der Fernwärme“ nach. Dazu werden die Fernwärmesysteme in ein detailliertes Modell des deutschen Energiesystems integriert und unter Berücksichtigung der Sektorenkopplung optimiert.

11. Dezember 2023

Klimaschutz als Wettbewerbsfaktor: Interview mit Jörn Sünkel

Der Wandel zu einer klimaneutralen Industrie stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Das Fachmagazin BLECH hat bei unserem Experten für unternehmerische Klimaneutralität Jörn Sünkel nachgefragt, wie er die Situation in Deutschland beurteilt und was er Unternehmen rät.

28. November 2023

Hamburg Institut Standpunkt: das Wärmeplanungsgesetz

In unserer neuen Reihe HAMBURG INSTITUT STANDPUNKT geben wir eine kurze EInordnung zu aktuellen Energie- und Klimathemen. Für Folge 1 haben wir uns das frisch verabschiedete Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze näher angeschaut. Warum das Gesetz so wichtig und längst überfällig ist, welches die Konfliktthemen sind, wo das Gesetz noch nicht weit genug geht und was bei der Umsetzung im Vordergrund stehen sollte – hier geht’s zum Standpunkt.

27. November 2023

KWP Norderstedt: Mit Fernwärme heizen ist das Wunschszenario

Die Kulisse war beeindruckend. Rund 300 Interessierte kamen am 22. November 2023 in Norderstedts größtes Veranstaltungshaus TriBühne und machten schon allein durch ihre Anwesenheit deutlich: Das Thema Wärmeversorgung bewegt die Bürgerinnen und Bürger. Auf dem Programm stand eine Info- und Diskussionsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung. Die örtlichen Stadtwerke, die Stadtverwaltung und ein Team des Hamburg Instituts gaben Ein- und Ausblicke zu diesem Projekt, das maßgeblichen Einfluss auf die Wärmezukunft in Norderstedt haben wird.

20. November 2023

NDR-Podcast zu Großwärmepumpen mit Dr. Matthias Sandrock

Diese Folge des NDR-Podcast „Mission Klima“ spielt hauptsächlich im dänischen Esbjerg: Die 70.000-Einwohner-Stadt soll 2030 klimaneutral sein. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Fernwärmenetz im Allgemeinen und eine Meerwasser-Wärmepumpe im Besonderen – die bislang größte ihrer Art: Die Großwärmepumpe soll bis zu 25.000 Einwohner:innen versorgen. Bei einem Ortsbesuch wird das Projekt vorgestellt und die Technologie erklärt. Irgendwann kommt da natürlich die Frage auf, ob das auch ein Vorbild für Deutschland sein könnte. Beantworten darf sie Dr. Matthias Sandrock.

13. November 2023

Webinar: Fokus Solare Wärme – Was Kommunen wissen müssen

Wärmeplanung, Wärmenetze, Wärmewende und was hat das eigentlich mit Solarthermie zu tun? Um all dies und mehr geht es am 21. November (09:00 – 12:00 Uhr) im Rahmen des kostenlosen Webinars „Fokus Solare Wärme – Was Kommunen wissen müssen“. Darin liefern erfahrene Expert:innen und kommunale Praktiker:innen Informationen aus Theorie und Praxis. Mit dabei ist Wärme-Spezialistin Paula Möhring vom Hamburg Institut: In ihrem Vortrag befasst sie sich mit der Frage, woher die Flächen für die Solarthermie kommen und welchen Beitrag die Wärmeplanung leisten kann.

10. November 2023

Geothermie für die Wärmewende: 7. IGFN-Netzwerktreffen in Schwerin

Geothermie gilt als wichtiger Baustein der Wärmewende. Das „Netzwerk innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland“ (IGFN) widmete diesem Thema sein 7. Treffen am 9. November 2023. Die Mitglieder trafen sich in Schwerin, wo sie die im Sommer in Betrieb genommene Geothermieanlage im Stadtteil Lankow in Augenschein nahmen. Gastgeber des Treffens waren die Stadtwerke Schwerin – Gründungsmitglied des Netzwerks IGFN und Betreiber eines Geothermie-Vorzeigeprojekts in Norddeutschland.

10. November 2023

KWP Norderstedt: Akteursbeteiligung startet

Seit dem Frühjahr 2023 erarbeitet das Hamburg Institut gemeinsam mit PlanEnergi eine kommunale Wärmestrategie für die Stadt Norderstedt und prüft, welche Lösungen wie kombiniert eine klimaneutrale Wärmeversorgung liefern können. Auf Basis einer Bestandsanalyse der heutigen Wärmeversorgung werden dabei konkrete Maßnahmenvorschläge entwickelt. Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Akteursbeteiligung, um die verschiedenen Stakeholder in Norderstedt und die Öffentlichkeit im Sinne größtmöglicher Akzeptanz frühzeitig einzubinden. Hierzu ist nun die erste öffentliche Veranstaltung terminiert.

6. November 2023

Wärme-Impuls auf der Effizienz-Tagung „klimaneutral Bauen+Modernisieren“

Die 15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren am 10. und 11. November 2023 steht unter dem Motto „Vorankommen! Bauwende umsetzen.“ Und so finden sich auf dem Programm der zweitägigen Tagung mit Fachausstellung in Hannover vielfältige Themen rund ums Wohnen, Bauen und Sanieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Energie- insbesondere der Wärmeversorgung. Hier gibt Dr. Matthias Sandrock am ersten Tagungstag Einblicke in das Thema „Kommunale Wärmenetze und Wärmeplanung im internationalen Vergleich“.

Mehr News zeigen