für wen wir arbeiten

Für folgende Kundinnen und Kunden sind bzw. waren wir bereits aktiv (Auswahl): 

energiewirtschaft

  • Badenova AG & Co. KG
  • Elektrizitätswerke Schönau GmbH, Schönau
  • enercity Contracting Nord GmbH
  • Energieversorgung Sylt
  • Greenpeace Energy eG, Hamburg
  • Hamburg Energie GmbH, Hamburg
  • Hamburger Energiewerke GmbH
  • Hansewerk Natur GmbH
  • Innogy SE, Essen
  • Lichtblick SE, Hamburg
  • Naturstrom AG, Düsseldorf
  • Nordseeheilbad Borkum GmbH
  • Planet energy GmbH, Hamburg
  • Repower AG, Zürich
  • Schleswig-Holstein Netz AG, Quickborn
  • Stadtwerke Geesthacht GmbH
  • Stadtwerke Hanau GmbH
  • Stadtwerke Kiel AG
  • Stadtwerke Lübeck GmbH
  • Stadtwerke München GmbH
  • Stadtwerke Münster GmbH
  • Stadtwerke Neustadt in Holstein
  • Stadtwerke Norderstedt
  • Stadtwerke Osnabrück GmbH
  • Stadtwerke Pinneberg GmbH
  • Stadtwerke Rostock AG
  • Stadtwerke Schwerin GmbH
  • Stadtwerke Stralsund GmbH
  • Tennet TSO GmbH, Bayreuth
  • Wärme Hamburg GmbH, Hamburg

europa und internationales

  • DESERTEC Foundation, Hamburg
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, giz
  • Deutsches Wirtschaftsbüro der Außenhandelskammer, Taipeh
  • Europäische Kommission: Intelligent Energy Europe Programm & Horizon 2020 Programm
  • Erneuerbare Energie Österreich, Wien
  • FleksEnergi, Aalborg
  • Grazer Energieagentur, Graz
  • Industrial Technology Research Institute, Taipeh
  • Klimabündnis Österreich, Wien
  • Lionsrock, Bethlehem, Südafrika
  • Repower AG, Zürich
  • Third Bridge Ltd., London
  • TUNUR Ltd., London
  • Umweltministerium der Republik China (Taiwan)
  • Worldwatch Institute, Washington D.C.

industrie und gewerbe

  • ArcelorMittal Hamburg GmbH, Hamburg
  • Aurubis AG, Hamburg
  • Brugg Rohrsysteme GmbH, Wunstorf
  • GAB Ges. für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH, Kummerfeld
  • Hamburg Port Authority HPA
  • Hamburger Stadtentwässerung HSE
  • Otto Fuchs KG
  • Schüco International KG, Bielefeld
  • Trimet Aluminium SE, Essen

kommunen

  • Bundeshauptstadt Berlin
  • Freie Hansestadt Bremen
  • Buchholz in der Nordheide
  • Freie und Hansestadt Hamburg
  • Landeshauptstadt Kiel
  • Leipzig
  • Landeshauptstadt München
  • Regionaler Planungsverband Vorpommern
  • Rostock
  • Salzgitter
  • Stadt Oldenburg
  • Westerau

ministerien und behörden

  • Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa)
  • Bundesamt für Naturschutz
  • Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
    (im Unterauftrag der Verbraucherzentrale Hamburg)
  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Projektträger Jülich)
  • Baden-Württemberg: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft; Ministerium für Verkehr und Infrastruktur; Projektträger KIT
  • Berlin – Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“ des Berliner Abgeordnetenhauses; Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
  • Bremen: Enquete Kommission “Eine Klimaschutzstrategie für das Land Bremen” der Bremischen Bürgerschaft; Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
  • Hamburg: Behörde für Umwelt und Energie, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen; Bezirksamt Harburg
  • Mecklenburg-Vorpommern: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt
  • Nordrhein-Westfalen: Landtag Nordrhein-Westfalen
  • Schleswig-Holstein: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
  • Thüringen: Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz; Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie
  • Umweltbundesamt, Dessau

verbände, institute und think tanks

  • AEE Agentur für Erneuerbare Energien e.V., Berlin
  • AGFW Projekt GmbH, Frankfurt
  • Agora Energiewende, Berlin
  • BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, Berlin
  • BEE Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., Berlin
  • BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V., Berlin
  • BSW Bundesverband Solarwirtschaft e.V., Berlin
  • Bund für Umwelt und Naturschutz, Landesverband Hamburg
  • C.A.R.M.E.N. e.V., Straubing
  • Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V., Berlin
  • DIFU Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Berlin
  • DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., Berlin
  • DMB Deutscher Mieterbund e.V., Berlin
  • DUH Deutsche Umwelthilfe e.V., Berlin
  • Ecologic Institut gGmbH, Berlin
  • EnergieVision e.V., Freiburg
  • GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Berlin
  • Germanwatch e.V., Bonn
  • Haus & Grund Deutschland – Zentralverband der Deutschen Eigentümer e.V., Berlin
  • KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, Karlsruhe
  • KlimaDiskurs NRW e.V., Düsseldorf
  • Stiftung Klimaneutralität, Berlin
  • Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Berlin
  • Verbraucherzentrale Hamburg e.V., Hamburg
  • Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf
  • VNW Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen, Hamburg
  • World Future Council, Hamburg
  • WWF Deutschland

Hinweis: Die Bezeichnungen/Firmierungen entsprechen dem Zeitpunkt der Zusammenarbeit und sind somit ggf. nicht mehr auf dem aktuellen Stand.

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Hamburg Institut persönlich treffen

25.-26. April 2023
6. HKNR-Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters im Umweltbundesamt: Vorträge von Robert Werner („Rolle von HKN in den Klimastrategien der Industrie“) und Dr. Alexandra Styles („Ein HKN-System für grüne Fernwärme“)
28. April 2023
Strommarkttreffen „Wasserstoff und Strommarkt“: Vortrag von Juliane Mundt („Optionen für die Bilanzierung von Scope 2 Emissionen“)
8. Juni 2023
Online-Seminar, 9.00 – 13.00 Uhr: „Herkunftsnachweise für Grünstrom: Wie funktioniert der HKN-Markt und was sind Einflussfaktoren für zukünftige Preise?“, u.a. mit Dr. Alexandra Styles und Marina Kemper, in Kooperation mit enervis
29. Juni 2023
EuroMinds Wirtschaftsgipfel 2023: Robert Werner beim Panel „Unabhängige Energieversorgung: Europas Weg zur nachhaltigen Energiewende“ (12.00 Uhr)

Keine News vom Hamburg Institut verpassen?