Filter
Stellungnahme (05/2015)

Ökologisch-soziale Wärmepolitik für Hamburg

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Hamburg, hat das Hamburg Institut damit beauftragt, eine gutachterliche Stellungnahme zu einer möglichen Weiterentwicklung des landesrechtlichen und landespolitischen Handlungsrahmens für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Wärmeversorgung für Hamburg abzugeben. Zielder Untersuchung ist es, innovative und auf Landesebene durchführbare Handlungsansätze zu identifizieren, mit denen in den kommenden…

Kurzstudie (08/2013)

Soziale und nachhaltige Wärmepolitik

Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie hat das Hamburg Institut mit der Durchführung einer Kurzstudie zur Entwicklung einer Konzeption einer sozialen und nachhaltigen Wärmepolitik beauftragt.

Gesetzentwurf (02/2013)

Entwurf für ein Thüringer Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

Die SPD-Landtagsfraktion Thüringen hat das Hamburg Institut mit einem Gesetzentwurf zum Einsatz Erneuerbarer Energien und zur effizienten Wärmenutzung in Gebäuden im Freistaat Thüringen beauftragt.

Mehr Referenzen zeigen