„Solarthermie für Fernwärme nutzen“
Interview mit Hamburg Institut Geschäftsführer Dr. Matthias Sandrock zu KWK und Solarthermie in Wärmenetzen in der Fachzeitschrift Energiekommune 08-2015.
Die Energiewelt steckt voller Dynamik: Neue Technologien rücken in den Vordergrund, Einsatzgebiete erweitern sich, Entwicklungen nehmen an Fahrt auf. Der Blick in unsere Studien, Gutachten, Fachbeiträge und Vorträge ist auch ein Streifzug durch mehr als ein Jahrzehnt Energie- und Wärmewende, die wir seit 2012 begleiten und vorantreiben. Entdecken Sie hier eine Auswahl unserer Referenzen und Veröffentlichungen. Sie möchten mehr erfahren? Sprechen Sie uns an!
Interview mit Hamburg Institut Geschäftsführer Dr. Matthias Sandrock zu KWK und Solarthermie in Wärmenetzen in der Fachzeitschrift Energiekommune 08-2015.
Im Rahmen des Vorhabens SolnetBW erstellte das Hamburg Institut, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, eine Studie für das Land Baden-Württemberg. Die Studie präsentiert die vielfältigen Möglichkeiten zur Integration der Solarthermie in Nah- und Fernwärmesysteme. Sie liefert Grundlagen, zeigt Potenziale und Handlungsstrategien auf und bietet hiermit allen beteiligten Akteuren bei der…
Im Rahmen des Vorhabens UrbanSolPlus erarbeitete das Hamburg Institut für das Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme eine Studie mit Handlungsoptionen der kommunalen Energiepolitik zur Förderung der Solarthermie unter besonderer Berücksichtigung des Denkmalschutzes im Mehrfamilienhausbereich.