Beraterin
Nachweisführung erneuerbare Energien | Wärmekonzepte
Ihr Diplom-Studium in BWL absolvierte Alice Sakhel an der Uni Köln, mit Vertiefung im Bereich International Management an der FGV in São Paulo. In ihrer Promotion an der Uni Hamburg im Bereich Umwelt- und Energiemanagement forschte sie zu den Themen Klimaberichterstattung zur Reduktion von Unsicherheiten auf den Finanzmärkten, Auswirkungen externer Beratung auf die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen und unternehmerischer Umgang mit Unsicherheiten bezüglich Klimaregulierungen.
Nach einer rund zweijährigen Tätigkeit als Referentin für Energiestatistik bei Agora Energiewende arbeitete Alice Sakhel zuletzt als Referentin für die Wissenschaftsplattform Klimaschutz der Bundesregierung. Deren Aufgabe ist es, die Regierung – insbesondere das BMU und das BMBF – zu aktuellen Klimaschutzgesetzen zu beraten und Impulse für die Gesetzgebung zu setzen.
Ihre Schwerpunkte
- Herkunftsnachweise in Industrie und Fernwärme
- Wärmestrategien für Wohngebäude
Qualifikation
2013 – 2017
Universität Hamburg, Lehrstuhl für BWL, insb. Energie- und Umweltmanagement
- Promotion – Thema: Corporate Risks, Opportunities, and Action in the Context of Climate Change
2016
Concordia Universitiy, Montreal (Stipendium des Übersee-Clubs Hamburg e.V.) Visiting Scholar an der John Molson School of Business
2006 – 2012
Studium der Betriebswirtschaftslehre – Schwerpunkte: Marketing, Corporate Development und Politik, Universität zu Köln; Abschluss: Diplom
2010 – 2012
Paralleles Studium in International Management – Abschluss: CEMS Master in International Management, Universität zu Köln, Fundação Getulio Vargas, São Paulo
2008
Auslandssemester – Schwerpunkte: Human Resources und Economics, San Diego State University
Werdegang
Seit 2020
Beraterin beim Hamburg Institut
2019 – 2020
Referentin – Identifikation von Forschungspotenzial, Bottleneck-Analysen und Durchführung von Policy Briefings zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050, Lenkungskreis der „Wissenschaftsplattform Klimaschutz“ der Bundesregierung, Hamburg/Berlin
2017 – 2019
Referentin Energiestatistik und Szenarien, Agora Energiewende, Berlin
2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für BWL, insb. Controlling, Universität Hamburg, Hamburg
2013 – 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für BWL, insb. Energie- und Umweltmanagement, Universität Hamburg, Hamburg
2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AEC Eisele Consulting, Köln
2011
Praktikantin im Bundestagsbüro eines Abgeordneten und Umweltausschussmitgliedes, Deutscher Bundestag, Berlin
Relevante berufliche Tätigkeiten – Studien und Projekte
2018
Schiemann, F. & Sakhel, A. (2018). Carbon Disclosure, Contextual Factors, and Information Asymmetry: The Case of Physical Risk Reporting. European Accounting Review; Publikation
2018
Hoppmann J., Sakhel A., Richert M. (2018): With a little help from a stranger: The impact of external change agents on organizational win-win investments in sustainability, Business Strategy & the Environment 27(7), 1052-1066. Publikation
2017
Sakhel, A. (2017): Corporate climate risk management: Are European companies prepared? Journal of Cleaner Production 165, 103-118. Publikation
2016
Busch T., Sakhel, A. (2016): The island logic – Scaling–up the concept of self-preserving autarky, Journal of Industrial Ecology 20(5), 1008-1009. Publikation
2016
Rodriguez, M., Sakhel, A., Busch, T. (2016): Corporate investments and environmental regulation – The role of regulatory uncertainty, regulation-induced uncertainty, and investment history, European Management Journal 35(1), 91-101. Publikation