Senior Berater
Integrierte Energiesysteme | Wärmekonzepte | Großwärmespeicher
Dr. Nikolai Strodels Beratungsschwerpunkt beim Hamburg Institut liegt im Bereich nachhaltiger Wärmekonzepte mit Fokus auf der Integration von erneuerbaren Energien und Großwärmespeichern. Der promovierte Ingenieur befasst sich in verschiedenen Projekten, die er häufig selbst leitet, mit innovativen Wärmeerzeugungstechnologien und Gutachten zur strategischen Wärmeversorgung. Dabei werden die entwickelten Simulationsmodelle für konkrete Anwendungsfälle angepasst und zur Bewertung zukunftsfähiger Nah- und Fernwärmesysteme mit hohen regenerativen Erzeugungsanteilen herangezogen.
Vor seiner Zeit beim Hamburg Institut entwickelte Dr. Nikolai Strodel im Rahmen seiner mehrjährigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter komplexe Modelle zur Abbildung von thermischen Energiesystemen. In Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros, Energieversorgern und Stadtwerken wurden die Basismodelle weiterentwickelt. Durch seine zweijährige Anstellung an der Professur für Finanzierung und Finanzwirtschaft in Lüneburg konnte er seine betriebs- und volkswirtschaftlichen Kompetenzen rund um das Thema „Finanzierung erneuerbarer Energien“ vertiefen.
Seine Schwerpunkte
- Studien, Beratung und Konzepte für die Wärmewende
- Integrierte Energiesysteme
- Integration erneuerbarer Energien in den Wärmesektor
- Großwärmepumpen und Großwärmespeicher
- Wirtschaftlichkeit von Wärmeversorgungskonzepten
Qualifikation und Werdegang
Seit 2019
Senior Berater und Projektleiter beim Hamburg Institut
2017 – 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Bank, Finanz- und Gründungsmanagement (Professur Finanzierung und Finanzwirtschaft), Leuphana Universität Lüneburg
2014 – 2018
Promotion im Bereich Nachhaltigkeitsforschung Energie
2017
Zertifikatsstudium Speicher im intelligenten Netz, Universität Freiburg
2016 – 2017
Zertifikatsstudium Solare Wärmeerzeugung und -versorgung, Universität Freiburg
2014 – 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeitsgruppe Nachhaltigkeitsforschung Energie, Leuphana Universität Lüneburg
2006 – 2014
Diplom-Ingenieur, Studium des Technologiemanagements
Projekte (Auswahl)
2022 – 2025
Forschungsprojekt OptInAquiFer: Optimierte Integration thermischer Aquiferspeicher in Fernwärmesysteme
2020
Machbarkeitsstudie zur geosolaren Wärme- und Kälteversorgung des Holstenareals mit saisonalem Erdsondenspeicher, Solarabsorbern und Wärmepumpe
2019 – 2020
Integration von industrieller Abwärme in das Hamburgische Fernwärmenetz
Auftraggeber: Industrieunternehmen
2019
Energiekonzept für eine leitungsgebundene Wärmeversorgung eines Neubauquartiers auf Basis Biomethan
Auftraggeber: Stadtwerke Neustadt
2018
Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Abwärme aus Prozessen der ContiTech Ag für die Versorgung von Neubauquartieren
Studien und Veröffentlichungen (Auswahl)
2019
Strodel, N., Opel O., Werner, K.F., Ruck, W.K.L. (2019) Green City — A Sustainable Energy Concept for a Climate Neutral University. In: Palocz-Andresen M., Szalay D., Gosztom A., Sípos L., Taligás T. (eds) International Climate Protection. Springer, Cham
2018
Strodel, N.: Wahrscheinlichkeitsbasierte Energiesystem- und Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Aquiferwärmespeichers -Verbesserung der Investitionsplanung durch Erhöhung der Prognosefähigkeit und Prognosegenauigkeit. Dissertation an der Leuphana Universität Lüneburg
2017
Holstenkamp, Lars & Meisel, Marcus & Neidig, Phillip & Opel, Oliver & Steffahn, Jens & Strodel, Nikolai & Lauer, Julian & Vogel, Maud & Degenhart, Heinrich & Michalzik, Dieter & Schomerus, Thomas & Schönebeck, Jörg & Növig, Thor. Interdisciplinary Review of Medium-deep Aquifer Thermal Energy Storage in North Germany. Energy Procedia. 135. 327-336. 10.1016/j.egypro.2017.09.524
2017
Opel, Oliver & Strodel, Nikolai & Werner, Karl & Geffken, Jan & Tribel, Andreea & Ruck, Wolfgang. (2017). Climate-neutral and sustainable campus Leuphana University of Lueneburg. Energy. 10.1016/j.energy.2017.08.039
2017
Holstenkamp, Lars & Lauer, Julian & Neidig, Philipp & Opel, Oliver & Steffahn, Jens & Strodel, Nikolai & Vogel, Maud & Degenhart, Heinrich & Michalzik, Dieter & Schomerus, Thomas & Schönebeck, Jörg & Növig, Thor.: Querschnittstudie Erfolgsfaktoren für mitteltiefe Aquiferwärmespeicher in Norddeutschland. Geothermische Energie. 86. 26 – 27