Im Projekt RES-DHC zur Transformation fossiler Wärmenetze (mehr dazu hier) wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: In den sechs europäischen Beispielregionen ist die Analyse der Ausgangssituation nun abgeschlossen und in Form von Baseline Surveys publiziert (abrufbar auf der Projektwebsite). Diese Erhebungen dienen im nächsten Schritt als Basis für die Entwicklung von konkreten Strategien, wie sich bestehende Wärme- und Kältenetze erneuerbar und somit klimaschonend gestalten lassen. Den Bericht zur deutschen Modellregion Baden-Württemberg hat das Hamburg Institut gemeinsam mit dem Solites Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme und dem AGFW verfasst.
Jakob Schlandt wird Head of Regulation & Policy beim Hamburg Institut
Der ehemalige Redaktionsleiter von Tagesspiegel Background Energie & Klima verstärkt ab Januar 2025 das Team der Hamburg Institut Consulting GmbH und ist ab sofort beratend tätig. In seiner Funktion als Senior Berater und Head of Regulation & Policy Consulting wird Jakob Schlandt für Management- und Politikberatung in Regulierungs- und Policy-Fragen zuständig sein. Zudem verantwortet er das Monitoring von gesetzgeberischen und regulatorischen Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene.
„Ich freue mich außerordentlich, als Senior Berater und Head of Regulation and Policy beim Hamburg Institut die Zukunft der Energiepolitik zu begleiten. Als Team werden wir Politik, Verbänden und Unternehmen helfen, die Herausforderungen der Transformation zu verstehen – nur so kann man sie gestalten und von ihr profitieren.“
Negative Emissionen im Fokus: Hamburg Institut gründet „Netzwerk Pflanzenkohle“ in Kooperation mit dem German Biochar e.V.
Das neu gegründete Netzwerk Pflanzenkohle unterstützt verschiedenste Akteure bei ihrem Engagement rund um das Thema Pflanzenkohle. Ziel ist, durch Wissens- und Erfahrungsaustausch vor allem die praktische Umsetzung voranzutreiben und so die Lernkurve zu Technologie und Geschäftsmodellen zu beschleunigen – ein wichtiger Beitrag zum Markthochlauf und zur Skalierbarkeit der Pyrolyse-Technologie.
Zum Auftakt lädt das Netzwerk am 10. Dezember 2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr alle Interessierten zum kostenfreien Webinar „Zukunftsthema Pflanzenkohle“ ein. Jetzt anmelden.
Offene Stellen im Bereich erneuerbare Wärme
Mehr als die Hälfte des Endenergiebedarfs entfällt auf die Wärmeversorgung. Beim Hamburg Institut arbeiten wir täglich daran, diese auf erneuerbare Energien umzustellen.
Ob kommunale Wärmeplanung, Fernwärme, (Groß)Wärmepumpen, Speicher, Abwärme oder Wärmepolitik – unser Team bündelt Spezialwissen zu diesen und weiteren Themen.
Der Wärmesektor befindet sich in einem riesigen Transformationsprozess. Entsprechend groß ist der Bedarf – bei Kommunen und Ländern, in der Energiewirtschaft sowie bei Unternehmen unterschiedlichster Branchen. All diese Kundengruppen beraten und begleiten wir mit individuellen Strategien auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung.
Dafür brauchen wir Verstärkung! Für eine Vielzahl an spannenden Aufgaben suchen wir erfahrene Berater:innen, die mit uns gemeinsam die Wärmewende vorantreiben wollen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!