Berater
Wärmeplanung | Integrierte Energiesysteme | Sektorenkopplung
Felix Landsberg bringt seine Kompetenzen in den Bereichen Wärmeplanung, integrierte Energiesysteme und Sektorenkopplung seit 2020 beim Hamburg Institut ein. Es ist seine erste berufliche Station nach dem Masterstudium in Regenerative Energien mit Schwerpunkt Windenergie an der TU Hamburg. Zuvor hat er ebenfalls an der TU Hamburg ein Bachelor-Studium in Energie- und Umwelttechnik abgeschlossen. In seiner Masterarbeit befasste er sich mit dem Thema „Sektorenübergreifende Versorgungskonzepte für eine kostenoptimale Reduktion von THG-Emissionen in dezentralen Energiesystemen.“
Praktische Erfahrungen sammelte Felix Landsberg bereits während eines Auslandspraktikums im Bereich Windkraft in Griechenland und als Werkstudent in den Bereichen Freiflächen-PV und Wind. Hierbei beschäftigte er sich mit Projektentwicklung in Deutschland und Projektmanagement für internationale PV- und Windanlagen.
Seine Schwerpunkte
- Ökologische Wärmekonzepte
- Quartierskonzepte
- Sektorenkopplung Wärme/Strom(markt)
Qualifikation
2017 – 2020
M.Sc. Regenerative Energien in Hamburg (TUHH)
2012 – 2017
B.Sc. Energie- und Umwelttechnik in Hamburg (TUHH)
Werdegang
Seit 2020
Berater beim Hamburg Institut
2019 – 2020
Werkstudent im Bereich Projektmanagement für Windkraft und PV weltweit bei WiNRG GmbH
2017 – 2019
Praktikant & Werkstudent im Bereich Projektentwicklung für Windkraft und Photovoltaik bei Beaufort 9 GmbH
2016
Auslandspraktikum zur Wartung und Fernüberwachung von Windturbinen bei Zephiros Ltd., Griechenland
2013 – 2014
Werkstudent im Bereich Energiedatenmanagement bei Stadtwerke Wedel GmbH
Relevante berufliche Tätigkeiten – Studien und Projekte
2021
Aktuelle Projekte:
- Analyse zur CO2-neutralen Wärmeversorgung und politisch-rechtlicher Handlungs-Optionen im Land Bremen
- Klimaaktionsplan für die Stadt Buchholz in der Nordheide
- Energetische Quartiersentwicklung für die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
- Klimagerechte und energieeffiziente Quartiere Leipzig
- Solarthermiescreening Rostock (Teilpaket Wärmeplanung)
- SolnetPlus – Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz