Robert Werner

Robert Werner

+49 (0)40 39 10 69 89-24

Mitarbeiterprofil
PDF download 390.96 Kb

Geschäftsführer

Robert Werner gehört zu den Gründern des Hamburg Instituts. Sein Beratungsschwerpunkt liegt in der Unternehmens- und Politikberatung zu Klimaneutralität und Dekarbonisierung sowie der Strategie- und Geschäftsentwicklung für Unternehmen der Energiewirtschaft.

Er leitete bereits zahlreiche Beratungs- und Forschungsprojekte zu Klimastrategien in der Industrie und zu Nachweissystemen für erneuerbare Energien. Darüber hinaus leitet er als Geschäftsführer die greenmiles GmbH, ein auf Treibhausgas-Bilanzierung, Klimareporting und Klimafinanzierung spezialisiertes Tochterunternehmen des Hamburg Instituts.

Vor der Gründung des Hamburg Instituts war der Diplom Geograph zehn Jahre lang in der Erneuerbaren Energien-Branche als Vorstand und Geschäftsführer tätig. Seine Berufserfahrung umfasst die Unternehmensgründung und deren Aufbau, Strom- und Gasbeschaffung sowie -vertrieb, den Bau und die Finanzierung von Wind-, Wasser- und Photovoltaikanlagen sowie die Speicherbranche. Robert Werner kennt und analysiert die Energiepolitik seit über 20 Jahren. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Unternehmensberater und als Referent für Energiesteuern und Energiepolitik sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim.

Seine Schwerpunkte

  • Management- und Politikberatung zu Klimaneutralität und Dekarbonisierungsstrategien für Unternehmen und Kommunen
  • Beratung von Investoren und Energieversorgern zur Klima- und Energierelevanz bei der Entwicklung und Bewertung von Strategien und Geschäftsmodellen
  • Strategische Koordination von Beratungs- und Forschungsprojekten

Qualifikation

2021
Zertifizierter Product Owner (Scrum Alliance)

1991 – 1998
Diplomstudium: Geografie und Betriebswirtschaftslehre, Universität Mannheim/ Universität Oulu (Finnland)

Werdegang

Seit 2012
Mitgründer sowie geschäftsführender Gesellschafter beim Hamburg Institut

2018 – 2020
CEO, Gravity Storage Inc., Chicago

2014 – 2020
Geschäftsführer, Heindl Energy GmbH, Stuttgart

2003 – 2010
Geschäftsführer, Planet Energy GmbH, Hamburg

2001 – 2011
Vorstand, Green Planet Energy eG, Hamburg

2000 – 2001
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Mannheim und Universität Oulu (Finnland)

1997 – 1999
Berater, Amontis Consulting, Heidelberg

Relevante berufliche Tätigkeiten – Studien und Projekte

Aktuelle Beratungs- und Forschungsprojekte

2021
Project-Owner: Projekt „GO4Industry – Herkunftsnachweise für Erneuerbare Energien als Instrument zur Dekarbonisierung der Industrie“, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) aus dem Programm „Dekarbonisierung der Industrie“ (go4industry.com)

Projektleitung „Strategie für Klimaneutralität des Erdgasproduktes“ eines Gasanbieters

Fachgutachten Klimaneutralität für die Landeshauptstadt München

Seit 2020
Projektleitung zur Erstellung einer Klimastrategie zur Erreichung von Klimaneutralität für ein großes deutsches Unternehmen der Baubranche

Teilvorhaben „Grüne Fernwärme“ im Energiewende-Reallabor IW3 „Integrierte WärmeWendeWilhelmsburg“, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

2019 – 2020
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien – Zwischenbilanz, Potenziale, Perspektiven. Studie im Auftrag der Stadtwerke München

2019
Projektleitung: Marktanalyse Ökostrom und HKN, Weiterentwicklung des Herkunftsnachweissystems und der Stromkennzeichnung, im Auftrag des Umweltbundesamtes

Ökostrommarkt 2025 – Wie eine intelligente Steuerung des Ökostrommarktes die Energiewende beschleunigt

2017
Theoretische Fundierung der regionalen Grünstromkennzeichnung in Deutschland – UBA Climate Change 17/2017

2015
Projektleitung: Klimaschutz: Der Plan – Energiekonzept für Deutschland

2015
Solare Wärmenetze für Baden-Württemberg – Grundlagen | Potenziale | Strategien

2013 – 2015
Projektleitung: Weiterentwicklung des freiwilligen Ökostrommarktes

2013
Projektleitung: Wirkungsabschätzung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts Baden-Württemberg

Fachbeiträge

2020
Dr. Alexandra Purkus, Dr. Alice Sakhel, Robert Werner, Christian Maaß: Herkunftsnachweise für Erneuerbare Energien jenseits des Stromsektors  ̶  Chancen und Herausforderungen – Hamburg Institut Discussion Paper No. 1/2020

2007
Werner, Robert: Neue Netze für Europa, Essay, in SPIEGEL Spezial Nr. 1/2007, Neue Energien – Wege aus der Klimakatastrophe, Hamburg.

2004
Werner, Robert: Der Markt für Grünen Strom, aktueller Stand und Entwicklungstendenzen aus unternehmerischer Sicht, in: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 299, Wettbewerb in der Versorgungswirtschaft, Seite 87-98, Berlin.