Berater
Wärmekonzepte | Energiesystemanalysen
Nach dem Studium der Energie- und Umwelttechnik an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) war Dr. Tobias Zimmermann als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energietechnik der TUHH tätig. Dort forschte er zur Integration Erneuerbarer Energien in das Energiesystem mit Fokus auf dem Thema Sektorenkopplung.
In seinem Promotionsvorhaben zur Rolle des Wärmesektors in der Energiewende entwickelte er komplexe Simulationsmodelle zur Energiesystemanalyse. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung von Strategien für eine nachhaltige Wärmeversorgung sowie in der Analyse von gekoppelten Energiesystemen.
Dr. Tobias Zimmermann ist zugelassener Gutachter nach FW609 und FW611 beim AGFW.
Seine Schwerpunkte
- Nachhaltige Wärmeversorgung
- Modellbasierte Energiesystemanalyse
- Sektorenkopplung
- Studien, Beratung und Konzepte für thermische Energiesysteme
Qualifikation
2018 – 2022
Promotion im Bereich Energietechnik, Institut für Energietechnik, TU Hamburg
2014 – 2017
Master in Energie- und Umwelttechnik, TU Hamburg-Harburg
2011 – 2014
Bachelor in Energie- und Umwelttechnik, TU Hamburg-Harburg
Werdegang
Seit 2021
Berater beim Hamburg Institut
2017 – 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Energietechnik, TU Hamburg
2015 – 2016
Werkstudent P3 energy, Hamburg
2015
Praktikum Fichtner, Stuttgart
Relevante berufliche Tätigkeiten – Studien und Projekte
2021
Aktuelle Projekte:
- Wärmeplan Rostock: Fachgutachten Großwärmespeicher
- Fachgutachten zur Wärmeversorgung der Universität Bremen
- Transformationsprozess Tiefstack
- Klimaaktionsplan für die Stadt Buchholz in der Nordheide
- Klimagerechte und energieeffiziente Quartiere Leipzig
2020
Zimmermann, T.; Tödter, H.; Schülting, O.; Kather, A.; Auswirkungen verschiedener Sektorenkopplungspfade auf die elektrische Residuallast in Systemen mit hoher fluktuierender Einspeisung. In: 16. Symposium Energieinnovation, Graz, 12.-14.02.2020, DOI: 10.15480/882.2662