Philippa Kreis

Philippa Kreis

+49 (0)40 39 10 69 89-36

Mitarbeiterprofil
PDF download 101.09 Kb

Senior Beraterin
Kommunikation | Öffentlichkeitsarbeit

Die Themen rund um die Energiewende sind facettenreich, spannend – und können ziemlich komplex sein. Sie für unsere anspruchsvollen Zielgruppen lesefreundlich zu formulieren, ist eine der wesentlichen Aufgaben von Philippa Kreis. Die Kommunikationsexpertin widmet sich schon seit über 20 Jahren dem geschriebenen Wort, vor allem in den Bereichen Energie und Technologie. Sie ist daher spezialisiert auf erklärungsbedürftige Sachverhalte und macht Kompliziertes leicht verständlich. Beim Hamburg Institut leitet Philippa Kreis die Kommunikation, entwickelt sowohl intern als auch für unsere Kund:innen und Auftraggeber:innen projektspezifische Kommunikationsstrategien und begleitet die verschiedenen Maßnahmen.

Vor ihrer Zeit beim Hamburg Institut arbeitete Philippa Kreis in der Pressestelle eines großen Energieunternehmens und als Texterin mit redaktionellem Schwerpunkt, bevor sie sich als Redakteurin und Texterin selbstständig machte.

Ihre Schwerpunkte

  • Kommunikationsstrategien und -konzepte
  • Marketingtexte
  • Fachartikel
  • Pressearbeit
  • Konzept und Text für Web & Social Media

Qualifikation und Werdegang

Seit 2019
Senior Beraterin und Leiterin der Kommunikation beim Hamburg Institut

Seit 2008
Freiberufliche Texterin & Redakteurin

2005 – 2008
Redakteurin Unternehmensmedien & stellv. Pressesprecherin, Vattenfall Europe Sales GmbH

2000 – 2005
Texterin mit redaktionellem Schwerpunkt in Werbeagenturen in Köln, Osnabrück und Hamburg

2000 – 2001
Traineeprogramm zur Werbetexterin

2000
Abschluss Magistra Artium in Film- und Fernsehwissenschaft, Anglistik, Politikwissenschaft, Theaterwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Projekte (Auswahl)

Seit 2021
Meerwasser-Wärmepumpe im Hafenquartier Neustadt i.H., Projektkommunikation
Auftraggeber: Stadtwerke Neustadt i.H.

Seit 2020
IW3 – Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg, Projektkommunikation
Auftraggeber: Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

2020 – 2022
Forschungsprojekt GO4Industry. Herkunftsnachweise für Erneuerbare Energien als Instrument zur Dekarbonisierung der Industrie. Projektkommunikation
Auftraggeber: Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Studien und Veröffentlichungen (Auswahl)

2021
Dr. Matthias Sandrock, Thomas Pauschinger, Philippa Kreis: Förderprogramme und Initiativen: Bundesländer als Treiber für den Ausbau erneuerbarer Wärme. Infoblatt Nr. 10 der Initiative Solnet 4.0, Download

2020
Dr. Matthias Sandrock, Philippa Kreis: Solarthermie: Systematische Risikoabschätzung als Entscheidungshilfe für Investoren. Infoblatt Nr. 8 der Initiative Solnet 4.0, Download

2020
Dr. Matthias Sandrock, Thomas Pauschinger, Philippa Kreis: Versorger und Stadtwerke entdecken die Solarthermie. In: EuroHeat & Power, 10/2019